Sexualität im Sommer
- Danijela Gvozdenović - Beraterin für Frauengesundheit

- 18. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept.
Der Sommer. Für manche Frauen ist es eine Zeit gesteigerter Aufregung, Sehnsucht und des Wunsches, sich lebendiger und ihrem Körper näher zu fühlen. Für andere hingegen eine Saison, in der die sexuelle Lust in den Hintergrund rückt - sei es wegen Müdigkeit, Hitze, Stress oder schlicht Überforderung.
Beides ist in Ordnung.
Die weibliche Sexualität ist dynamisch und funktioniert nicht auf Knopfdruck. Sie hängt von Hormonen, Emotionen, dem Körper, den Umständen, Beziehungen, inneren Geschichten und äusseren Einflüssen ab. Genau deshalb wird der Sommer oft zu einer Saison grosser Schwankungen, denn er fordert uns auf, langsamer zu machen, kann uns aber auch überwältigen.
In diesem Text helfen wir dir zu verstehen, wie der Sommer deine sexuelle Energie beeinflussen kann.
SOMMER UND LIBIDO: WAS PASSIERT EIGENTLICH IM KÖRPER
Mehr Licht, Wärme, Erholung und Kontakt mit der Natur können sich positiv auf die weibliche Sexualität auswirken. Sonnenlicht erhöht den Vitamin-D-Spiegel, der direkt das Wohlbefinden und das hormonelle Gleichgewicht beeinflusst. Mehr Serotonin, mehr Endorphine, weniger Cortisol - all das trägt zu mehr Präsenz, Entspannung und Offenheit für Genuss bei.
Selbst der zirkadiane Rhythmus (die innere biologische Uhr) funktioniert im Sommer anders. Längere Tage bedeuten mehr Zeit für Zärtlichkeit, Spontaneität und Verbindung mit dem Partner.
Aber auf der anderen Seite…
Der Sommer mit seiner Wärme, seinem Licht und seiner Offenheit bringt oft die Erwartung mit sich, dass wir uns mehr mit unserem Körper verbunden fühlen, mehr mit uns selbst und unserem Partner im Einklang sind. Doch die Realität ist oft eine andere.
Die entspannende Wärme kann genauso gut erschöpfend sein. Wenn die Körpertemperatur steigt, aktiviert der Körper automatisch ein Kühlsystem - er weitet die Blutgefässe, erhöht das Schwitzen und lenkt Energie auf die Thermoregulation. Dieser physiologische Prozess lässt weniger Raum für sexuelle Motivation.
Darüber hinaus kann hohe Luftfeuchtigkeit den Cortisolspiegel - das Stresshormon - erhöhen. Zusammen mit schlechtem Schlaf (der im Sommer aufgrund der Hitze häufig ist) kann dies den Östrogen - und Testosteronspiegel senken - beides Hormone, die eine wichtige Rolle für die sexuelle Lust bei Frauen spielen.
Der psychologische Faktor ist ein weiteres wichtiges Puzzlestück. Ein Geist, der ständig im „Organisieren, Erledigen, Überleben“- Modus ist - sei es wegen des Trubels, der Kinder in den Ferien, der Urlaubsplanung oder des Versuchs, alles bis zum Wochenende zu schaffen - fällt schwer in einen Zustand des Loslassens. Für sexuelle Lust ist es notwendig, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, das dem Körper sagt: Du bist sicher, entspann dich, du hast Zeit.
Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass wir uns im Sommer gleichzeitig am femininsten fühlen, weil der Körper entblösst ist, die Natur uns ruft, und doch am weitesten von unserer eigenen Sexualität entfernt sind, weil unsere Aufmerksamkeit zerstreut und unsere Energie verbraucht ist.
Die gute Nachricht? Die Libido geht nicht verloren, manchmal muss man sie nur abwarten, Körper und Geist beruhigen und sie mit viel Zärtlichkeit und Verständnis zurückrufen.
WIE DER SOMMER ZUR SAISON DER SINNLICHKEIT WERDEN KANN
Egal, wo du dich gerade befindest - in vollem Kontakt mit dir selbst oder völlig losgelöst von deiner Lust, es gibt Wege, zu deinem Körper zurückzukehren:
Schaffe Raum für deinen Körper
Trinke ausreichend, iss leichte Nahrung, vermeide übermässige Sonneneinstrahlung in den heissesten Stunden des Tages. Wenn du dich körperlich besser fühlst, fällt es leichter, dich angenehm, nah und sinnlich zu fühlen.
Rituale der Zärtlichkeit statt Erwartungen
Du musst keinen Sex haben, um sexuell zu sein. Massagen, Berührungen, gemeinsames Baden, ein Spaziergang in Stille - all das sind Wege, dich mit deinem Partner und dir selbst zu verbinden, ohne den Druck, etwas „zu tun“.
Sprich über das, was du fühlst
Der Sommer ist die ideale Zeit für ehrliche Gespräche ohne Eile. Teile deinem Partner mit, was dir gefällt, was nicht und was du gerade brauchst. Offene Kommunikation schafft oft mehr Intimität als sexuelle Aktivität selbst.
Gönn dir eine Pause vom Lärm (auch digitalem)
Ständige Erreichbarkeit und digitaler Trubel unterdrücken unsere Instinkte. Versuche, einen Teil des Tages dir selbst ohne Handy und Bildschirme zu widmen. Manchmal braucht deine Libido nur etwas Ruhe und eine Pause von digitaler Stimulation.
Akzeptiere die Saison deiner Sexualität
Der weibliche Körper ist nicht kaputt, wenn er „nicht will“. Sexualität ist keine gerade Linie, die nur wächst, sondern zyklisch. Manchmal wächst sie, manchmal zieht sie sich zurück, aber sie hat immer etwas zu sagen. Deine Aufgabe ist es, ihr zuzuhören.
WANN ES ZEIT IST, ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG ZU SUCHEN
Wenn du dich über längere Zeit von deiner Sexualität distanziert fühlst und dich das belastet oder traurig macht, kann ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten, einem Sexualberater oder einem Gynäkologen ein erster wichtiger Schritt zur Stärkung sein.
Die sexuelle Lust muss nicht von selbst „zurückkommen“, manchmal braucht sie einen Zeugen und Unterstützung. Und das ist völlig normal.
DER SOMMER IST DIE ZEIT FÜR DEN KÖRPER
Für Berührungen. Für Atem. Für Tanz und Entspannung. Für die Wiederaufnahme des Kontakts mit dir selbst. Ob dein Sommer eine Explosion der Leidenschaft oder ein sanftes Zurückziehen bringt, beide Versionen gehören dir. Und beide verdienen Aufmerksamkeit und Respekt.
Unser Expertenteam steht Ihnen für Online-Beratungen zur Verfügung
.png)


