Schützen Sie Ihre Blase: Effektive Strategien gegen Cystitis
- Danijela Gvozdenović - Beraterin für Frauengesundheit

- 1. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept.
Cystitis ist eine Entzündung der Harnblase, die meist durch bakterielle Infektionen verursacht wird. Bei Frauen tritt sie häufiger auf, die Harnröhre kürzer ist, und sie kann durch hormonelle Veränderungen verschlimmert werden.
Die Ursachen für die Entstehung von Cystitis können sein:
Geschwächtes Immunsystem durch Bakterien.
Mangelnde Intimhygiene und Verunreinigungen.
Aussetzung von Kälte oder Feuchtigkeit, während einer Erkältung.
Restharn, der durch Hindernisse im Abfluss entsteht und Entzündungen fördert.
Ausbreitung der Entzündung auf den Harnleiter und die Nieren.
Mangel an Östrogen, der mit einer erhöhten Anzahl von Cystitis-Fällen verbunden ist.
Verwendung von Systemen zur Urinausscheidung wie Kathetern.
Zu den Symptomen von Cystitis bei Frauen gehören:
Häufiges Wasserlassen mit geringer Urinmenge.
Brennen beim Wasserlassen.
Krampfartige Schmerzen im Unterbauch.
Unangenehmer Uringeruch.
Veränderung der Urinfarbe (im schlimmsten Fall dunkelbraun oder rötlich).
Erhöhte Temperatur.
Die Vorbeugung von Cystitis kann durch verschiedene Massnahmen erreicht werden, darunter:
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Harnwege zu spülen.
Aufrechterhaltung einer guten Intimhygiene, einschliesslich des Wechsels feuchter Kleidung und des Vermeidens reizender Substanzen.
Vermeidung von Unterkühlung, insbesondere im Genitalbereich.
Regelmässiges und vollständiges Entleeren der Blase, um eine Stagnation des Urins zu vermeiden.
Vermeidung von Harnkathetern, wenn möglich.
Bei Bedarf Verwendung von Probiotika zur Unterstützung einer gesunden Darmflora, die das Immunsystem stärken kann.
Eine frühe Erkennung und Behandlung von Cystitis können helfen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um eine angemessene Behandlung zu erhalten und langfristige Folgen zu verhindern.
WIE MAN EINE ENTZÜNDUNG DER HARNBLASE VERHINDERT
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Blase regelmässig zu spülen und Bakterien auszuschwemmen, die eine Infektion verursachen könnten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hält die Harnwege sauber und kann das Risiko für Cystitis verringern. Der tägliche Wasserkonsum sollte etwa 2 Liter betragen.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, kann das Immunsystem stärken und das Risiko für Infektionen, einschliesslich Cystitis, reduzieren.
Hygiene
Achten Sie auf persönliche Hygiene, insbesondere im Genitalbereich. Nach dem Toilettengang sollten Frauen von vorne nach hinten wischen, um das Einschleppen von Darmbakterien in die Harnröhre zu vermeiden. Waschen Sie Unterwäsche mit einem Koch- oder Hygieneprogramm.
Vermeidung von Reizstoffen
Vermeiden Sie den Konsum von reizenden Substanzen wie Alkohol, Koffein, scharfen Gewürzen und kohlensäurehaltigen Getränken, welche die Blase reizen und Entzündungen fördern können.
Gesunde Harnwege
Fördern Sie die Gesundheit der Harnwege, indem Sie regelmässig die Toilette aufsuchen und den Urin nicht zu lange in der Blase zurückhalten. Das Zurückhalten von Urin kann das Wachstum von Bakterien begünstigen.
Geeignete Kleidung
Tragen Sie weite Kleidung, um eine gute Belüftung im Genitalbereich zu ermöglichen und das Bakterienwachstum zu reduzieren. Wählen Sie ausserdem Unterwäsche aus natürlichen Materialien statt aus synthetischen Stoffen.
Vermeidung von synthetischer Unterwäsche
Synthetische Unterwäsche kann Feuchtigkeit speichern und das Bakterienwachstum fördern. Es wird empfohlen, Unterwäsche aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle zu tragen.
Nach dem Geschlechtsverkehr
Am besten urinieren Sie direkt nach dem Geschlechtsverkehr, um Bakterien aus der Harnröhre auszuspülen und das Infektionsrisiko zu verringern. Die Verwendung von Gleitmitteln auf Wasserbasis kann ebenfalls Irritationen vorbeugen.
Probiotika
Der Konsum von Probiotika, insbesondere solchen, die speziell für die Gesundheit der Harnwege entwickelt wurden, kann das Gleichgewicht der natürlichen Bakterien in den Harnwegen unterstützen und das Risiko für Infektionen verringern.
Mit diesem Artikel möchte ich auf die Prävention und frühzeitige Massnahmen hinweisen, um Frauen dabei zu unterstützen, eine gesunde Blasfunktion aufrechtzuerhalten und ein aktives, unbeschwertes Leben zu führen. Durch die Betonung der Bedeutung präventiver Massnahmen und einer schnellen Reaktion auf Anzeichen von Cystitis können wir zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität beitragen.
Unser Expertenteam steht Ihnen für Online-Beratungen zur Verfügung
.png)


